Schaumstoffplatten im Modellbau und bei der Standgestaltung

Nicht nur Architekten setzen Schaumstoffplatten für den Modellbau ein. Auch Hobbybastler und kleine Unternehmen profitieren von den zahlreichen Vorteilen dieses Materials. Nehmen Sie mit Ihrem Unternehmen an einer Messe oder einem großen Kongress teil und möchten Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Mit Schaumstoffplatten können Sie Ihre Botschaft professionell präsentieren und gleichzeitig Ihren Stand optisch ansprechend gestalten.

Modelle aus Schaumstoffplatten

Sind Sie Projektentwickler oder in der Immobilienbranche tätig? Arbeiten Sie in einem Bauunternehmen oder interessieren Sie sich privat für Architekturmodelle? Vielleicht möchten Sie in Ihrer Freizeit berühmte Bauwerke nachbauen oder Ihr eigenes Traumhaus als Modell zum Leben erwecken. Schaumstoffplatten sind ein äußerst beliebtes Material für den Modellbau, da sie aus zweidimensionalen Entwürfen realistische dreidimensionale Modelle entstehen lassen. Die Wahl des richtigen Maßstabs ist dabei entscheidend – er sollte optimal zu Ihrem Konzept und dem geplanten Einsatz des Modells passen.

Wenn Sie Ihr Traumhaus mit Schaumstoffplatten nachbauen, können Sie durch farbige Ausdrucke zusätzliche Details hinzufügen, wie zum Beispiel Dachziegel oder eine Backsteinfassade. Tipp: Verwenden Sie für Ihre Ausdrucke besonders stabiles Papier mit einer Mindeststärke von 120 g/m². So verhindern Sie, dass das Papier beim Aufkleben Falten wirft oder sich verzieht.

Schaumstoffplatten als Material für Ihren Messestand

Planen Sie demnächst eine Messe oder möchten Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte ansprechend präsentieren? Steht eine Jubiläumsfeier an, ein wichtiges Meeting oder ein Markt, auf dem Sie Ihre handgefertigten Produkte verkaufen möchten? Dann probieren Sie Schaumstoffplatten als Präsentations- und Werbematerial aus. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sich diese Platten für zahlreiche Anwendungen.

Wie wäre es beispielsweise mit einer eindrucksvollen 3D-Präsentation? Dazu können Sie selbstklebende Schaumstoffplatten in mehreren Schichten aufeinander befestigen. Für anspruchsvollere Projekte empfehlen wir Ihnen widerstandsfähige Kapa-Platten. Diese sind in verschiedenen Varianten erhältlich, äußerst formstabil und oft auch abwaschbar sowie wasserabweisend – ideal für vielbesuchte Messestände.

Die Vorteile von Schaumstoffplatten

Schaumstoffplatten sind nicht nur in vielen Größen und Farben erhältlich, sondern bieten auch zahlreiche weitere Vorteile:

  • Sie sind besonders leicht und lassen sich einfach transportieren.
  • Trotz ihres geringen Gewichts sind sie stabil und langlebig.
  • Sie eignen sich hervorragend für Präsentationen, zum Beispiel als Moodboard oder als dekoratives Element auf einer Messe.
  • Dank selbstklebender Ständer können Schaumstoffplatten frei im Raum aufgestellt werden.
  • Sie lassen sich einfach zuschneiden – mit einem scharfen Messer, wie einem Stanley-Messer oder einem speziellen Foamboard-Cutter, können Sie sie mühelos in die gewünschte Form bringen.
  • Einzelne Schaumstoffplatten-Elemente können problemlos miteinander verklebt werden, wodurch nahezu jede Art von Modell realisiert werden kann – von kleinen Häusern bis hin zu großen, dreidimensionalen Möbeldesigns.